Vom Schielen und Schauen – Das Übungsbuch für Fehlsichtige

Buchbesprechungen

Buchcover Vom Schielen und Schauen
Vom Schielen und Schauen: Das Übungsbuch für Fehlsichtige
Autor/in: George Pennington
Verlag: Lenzwald Verlag, Augsburg 2016
ISBN: 978-3945947050
Taschenbuch: 104 Seiten
Autor/in: George Pennington
ISBN: 978-3945947050

Dieser Selbsthilferatgeber richtet sich an Personen mit Sehproblemen aus dem Bereich des Schielens sowie der Kurz- und Weitsichtigkeit. Er soll diesen helfen, die Kontrolle über die eigene Augenmuskulatur zu erreichen. Der Autor, der zugleich selbst ein Betroffener ist, zeigt verschiedene Wege und Übungen für das entspannte und klare Sehen. Dazu wählt der Autor zunächst den Weg über die Beschreibung der Funktionsweise des Sehens an sich.

Danach werden die drei Varianten des Schielens dargelegt. Dies ist sowohl für Betroffene als auch für Nichtmediziner und Laien auf diesem Gebiet recht hilfreich. Er zeigt Übungen zum Selbsterleben des eigenen Sehvermögens und erklärt damit anschaulich, wie das Schielen „funktioniert“.

Der Autor erklärt ausführlich die Wirkungen des sogenannten „weichen Blicks“ und des Fusionierens für diese Form der Fehlsichtigkeit. Für die Verbesserung bei Kurz- oder Weitsichtigkeit empfiehlt er Übungen mit Farbkreisen und die Knotenschnur. Schließlich widmet er ein Kapitel den Übungen für/mit Kinder/n. Quasi als Anhang ist eine kleine Sammlung mit den weithin bekannten Übungen zur Entspannung und Klärung des Sehens in den Ablauf des Buches eingebaut. Der Autor weist zudem auf die seelischen Aspekte des Sehens mit den jeweils unterschiedlichen Sehweisen – Schielen, Weitsichtigkeit und Kurzsichtigkeit – hin. Er deutet nicht, sondern fordert den Übenden auf, zwischen und während der verschiedenen Übungen innezuhalten und wahrzunehmen, was sich im Inneren während der Sichtveränderungen tut.

Die Beschreibungen sind freundlich und ausführlich, der Leser fühlt sich angenommen mit seiner individuellen Schwierigkeit des Sehens und den bei den Übungen entstehenden Herausforderungen.

Schade ist allerdings, dass das Büchlein für Fehlsichtige beim Lesen eine Herausforderung darstellt, da die Schrift recht klein ist. Die anschaulichen Abbildungen wirken wie eine angenehme Lesepause. Alles in allem stellt dieses Buch sowohl für Sehtrainer als auch für Betroffene einen nützlichen Ratgeber dar.

Die Buchbesprechung ist ein Auszug aus der Ausgabe AugenBlick Nr. 22 .

Belen M. Mündemann

Entdecken Sie weitere Artikel in dieser Rubrik

Augen Yoga – Besser sehen ohne Brille

Augen Yoga – Besser sehen ohne Brille

Autor/in: Martina Hiltl

Ansprechend, reich bebildert und mit vielen Tipps rund ums Sehen hat Martina Hiltl – zertifizierte Seh- und Augen Yoga Lehrerin mit ihrem Buch „Augen-Yoga“ – Besser sehen ohne Brille“ ein umfassendes Praxisprogramm für Menschen mit Seh- und Augenproblemen wie gereizten Augen, Fehlsichtigkeiten oder Augenerkrankungen geschrieben. Sie verknüpft Übungen aus dem Sehtraining wunderbar mit Yogaübungen …

mehr lesen
Der kleine Augencoach: Entspannte Augen – besser Sehen

Der kleine Augencoach: Entspannte Augen – besser Sehen

Autor/in: Heike Höfler

Das Buch „Der kleine Augencoach“ verspricht, die vom Bildschirm oder anstrengender Naharbeit müden Augen wieder fit zu machen. Trockene Augen, Fehlsichtigkeiten oder Sehstörungen werden ganzheitlich angeschaut. Viele gezielten Übungen und Entspannungstipps sollen motivieren, die Beschwerden zu lindern. Die Übungen sind gut in den Alltag zu integrieren und beziehen Augen und Körper mit ein.

mehr lesen
In der Sprechstunde: Grüner Star Erkennen – verstehen – behandeln

In der Sprechstunde: Grüner Star Erkennen – verstehen – behandeln

Autor/in: Dr. Carsten Grohmann

Kennen Sie das – Sie sind beim Augenarzt und haben viele Fragen zu Ihrer Glaukom-Erkrankung (Grüner Star)?
Aber leider ist die Zeit begrenzt und Sie gehen daher mit vielen Fragezeichen wieder nach Hause.
Im Buch finden Sie die meisten Antworten. Es füllt die Wissenslücke.
Endlich werden Ausdrücke wie Perfusionsdruck, Papillenrandblutung und vieles mehr erklärt.

mehr lesen