Das handliche Büchlein Kleine Augenschule – Übungen und Tipps für gesundes und lebendiges Sehen ist eine kompakte Zusammenfassung von Wolfgang Hätscher-Rosenbauers Wissen, das er sich während seiner mehr als 30-jährigen Tätigkeit als Sehtrainer angeeignet hat. Er teilt seine vielfältigen Erfahrungen mit all jenen, die das Sehtraining konsequent und unter richtiger Anleitung durchführen möchten.
Ob Sie nun spontan im Buch blättern und sich eine der Übungen aussuchen oder das empfohlene Übungsprogramm der Reihe nach durchführen wollen: Die Übungen sind verständlich erklärt und es gibt viele Übungstafeln, mit denen das Training noch mehr Spaß macht.
Fast alle Übungen lassen sich leicht in den Alltag integrieren und bringen sowohl Ihre Augen als auch das Sehen wieder in Schwung. Sie finden Übungen, um die Augenbeweglichkeit und die Sehschärfe zu fördern, das Blickfeld zu erweitern sowie zum beidäugigen oder räumlichen Sehen. Sie entscheiden dabei selbst, wieviel Zeit Sie investieren wollen und an welchem Punkt Sie beginnen möchten: Zur Wahl stehen ein Kurzübungsprogramm, ein Acht-Tage-Programm oder ein Acht-Wochen-Programm. Die Kleine Augenschule ist sinnvoll und geeignet bei müden Augen, bei erschöpfter Sehkraft, für ein farbenfrohes und kontrastreiches Sehen, um den Sehsinn zu stärken und um Sehprobleme zu vermeiden. Fazit: kompakt, effektiv – absolut empfehlenswert.
Die Buchbesprechung ist ein Auszug aus der Ausgabe AugenBlick Nr. 22 .