In der Sprechstunde: Grüner Star Erkennen – verstehen – behandeln

Buchbesprechungen

In der Sprechstunde: Grüner Star Erkennen – verstehen – behandeln
Autor/in: Dr. Carsten Grohmann
Verlag: herbig Verlag, 1. Edition (17. März 2023)
ISBN: 978-3968590448
Taschenbuch: 128 Seiten
Autor/in: Dr. Carsten Grohmann
ISBN: 978-3968590448

Anders als in vielen anderen Büchern wird hier kein ausführlicher Wissenshintergrund zum Auge geliefert. Es geht um die Fragen aus der Praxis. Sie wurden gesammelt, sortiert und beantwortet. So ist die Gliederung dieses Buches durch die Themen der Fragen gestaltet, eben genau die Fragen, die in der Praxis von Glaukom Patienten gestellt werden.

Die Fachvokabeln werden (nach verständlicher und ausführlicher Erklärung) verwendet, so wie sie auch in den Arztberichten erscheinen. Das ist eine wertvolle Unterstützung für Patienten, denn dies verbessert das Verständnis und die Lesbarkeit der Berichte zum eigenen Befund. Haben Sie Fragen? Im Buch finden Sie die meisten Antworten.

Die Themen des Buches sind: Grundlagen, Diagnose, Glaukom Formen und ihre Ursachen, Medikamentöse Therapie, Laser- und chirurgische Verfahren, Glaukom bei Kindern, Leben mit dem Glaukom und Wissenswertes.

Die Buchbesprechung wurde redaktionell bearbeitet. Weiteres zum Thema finden Sie in der Ausgabe AugenBlick Nr. 23 .

Jutta Schütte

Entdecken Sie weitere Artikel in dieser Rubrik

Augen Yoga – Besser sehen ohne Brille

Augen Yoga – Besser sehen ohne Brille

Autor/in: Martina Hiltl

Ansprechend, reich bebildert und mit vielen Tipps rund ums Sehen hat Martina Hiltl – zertifizierte Seh- und Augen Yoga Lehrerin mit ihrem Buch „Augen-Yoga“ – Besser sehen ohne Brille“ ein umfassendes Praxisprogramm für Menschen mit Seh- und Augenproblemen wie gereizten Augen, Fehlsichtigkeiten oder Augenerkrankungen geschrieben. Sie verknüpft Übungen aus dem Sehtraining wunderbar mit Yogaübungen …

mehr lesen
Der kleine Augencoach: Entspannte Augen – besser Sehen

Der kleine Augencoach: Entspannte Augen – besser Sehen

Autor/in: Heike Höfler

Das Buch „Der kleine Augencoach“ verspricht, die vom Bildschirm oder anstrengender Naharbeit müden Augen wieder fit zu machen. Trockene Augen, Fehlsichtigkeiten oder Sehstörungen werden ganzheitlich angeschaut. Viele gezielten Übungen und Entspannungstipps sollen motivieren, die Beschwerden zu lindern. Die Übungen sind gut in den Alltag zu integrieren und beziehen Augen und Körper mit ein.

mehr lesen
Vom Schielen und Schauen – Das Übungsbuch für Fehlsichtige

Vom Schielen und Schauen – Das Übungsbuch für Fehlsichtige

Autor/in: George Pennington

Dieser Selbsthilferatgeber richtet sich an Menschen mit Sehproblemen wie Schielen, Kurz- und Weitsichtigkeit. Der Autor George Pennington, selbst betroffen, erklärt die Funktionsweise des Sehens und zeigt Übungen zur Kontrolle der Augenmuskulatur. Das Buch ist hilfreich für Betroffene und Laien. Insgesamt nützlich für Sehlehrer und Betroffene.

mehr lesen