Sport im Park mit Augenparcours

Sehen erleben - erzähl davon

Zufällig stieß ich im Internet auf diese Sommer-Aktion des Stadtsportbundes Mönchengladbach. Diese ist eigentlich gedacht für Vereine, die in der Sommerpause die Turnhallen nicht nutzen können und ihren Mitgliedern dennoch Sport anbieten wollen, aber auch neue Mitglieder gewinnen wollen. Die Teilnahme an den Aktivitäten dieses Programms ist kostenlos.

Könnte ich hier nicht auch mal meine Augenspaziergänge anbieten, um bekannter zu werden? Ist doch irgendwie auch Sport; eben Sport für die Augen. 🙂 So dachte ich und griff kurz entschlossen zum Telefon, um mich zu erkundigen. Tatsächlich wurde mein Angebot gerne angenommen und ich entschied mich, für die 2 Monate (Juli, August) wöchentlich einen Augenspaziergang anzubieten. Dass ich als Kleinunternehmer (Sehtraining, Ganzheitliche Gesundheits- und Ernährungsberatung) kein Verein bin, spielte keine Rolle; jeder kann hier etwas im Sport- und Entspannungsbereich anbieten, bekommt dafür aber auch kein Geld. (Übungsleiter der ortsansässigen Vereine bekommen eine Übungsleiterpauschale.)

“Aber wie wäre es, den Verein für GESUNDES SEHEN auch noch mit ins Boot zu holen?” überlegte ich weiter. Schließlich kam vor Kurzem erst bei einem unserer Monatstreffs der Vorschlag zur Sprache, den von Gertrud Schwickerath (Vorstand) kreierten “Augenparcours” an geeigneten Orten in Deutschland stattfinden zu lassen, um den Verein und das Ganzheitliche Sehtraining bekannter zu machen.

Auch hier kam schnell ein Austausch zustande, ein Termin wurde festgemacht, Sehtrainer in der Nähe von Mönchengladbach wurden aktiviert, die gerne bei der Aktion mitmachen wollten.

Das Programm “Sport im Park” wurde von der Stadt, der hiesigen Zeitung und in diversen sozialen Medien kräftig beworben. Außerdem gibt es hier auch viele “Alte Hasen”, die “Sport im Park” schon seit Jahren kennen (im Gegensatz zu mir 😉) und neugierig waren auf neue Angebote. “Was ist denn ein Augenspaziergang, ein Augenparcours? Nie gehört, aber klingt interessant.” So dachte wohl so mancher Teilnehmer, denn die stattfindenden Augenspaziergänge waren gut besucht.

Ende August dann unser gemeinsamer Augenparcours, quasi als Highlight zum Ende von “Sport im Park”. Hier brachte das wunderschöne Wetter (da hatten wir wirklich Glück) und die Neugier 52 interessierte Teilnehmer auf die Wiese im Bresgespark. Die Augenübungen, Spiele zur Auge-Hand-Koordination u.v.m. wurden gerne ausprobiert. Zusätzlich konnten sich die Teilnehmer zu unserem Verein, aber auch grundsätzlich zu unseren Angeboten zum ganzheitlichen Sehtraining informieren. Viele gute Gespräche, freundliche Gesichter, so manches Aha-Erlebnis bei den Teilnehmern blieben uns am Ende des Tages in Erinnerung.  Zufrieden, aber auch etwas erschöpft (der Aufbau bzw. Abbau des Augenparcours war körperlich doch herausfordernd), ließen wir den Tag im gegenüber liegenden Biergarten bei einem leckeren Essen ausklingen.

Meinen allerherzlichsten Dank an die Organisatorin/Entwicklerin Gertrud Schwickerath aus Aachen sowie an die Vereinsvorsitzende Jutta B. Sommer (die extra aus Karlsruhe anreiste! 😊 ); aber auch an Gertruds liebe Freundin Kristin, sowie Kristina Groterhorst (Heilpraktikerin und Sehtrainerin aus Düsseldorf), die uns tatkräftig unterstützten. 😊

Ohne euer kräftiges Engagement und Herzblut hätte dieser Erlebnis-Tag nicht stattfinden können! Ich hoffe und freue mich auf eine Wiederholung nächstes Jahr (die “Sport im Park”-Fans vor Ort jedenfalls rechnen damit! 😉 )

Autor/in: Jutta Hornschuch, Ganzheitliche Gesundheits- und Ernährungsberaterin, Sehtrainerin, Augenoptikerin aus Mönchengladbach

Der Artikel gibt die Meinung der Verfasserin oder des Verfassers wieder. Er ersetzt keine ärztliche Diagnose.

Augenparcours Mönchengladbach
Augenparcours Mönchengladbach
Foto: Gertrud Schwickerath
Schlagwörter:

Entdecken Sie weitere Artikel in dieser Rubrik

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.